You are currently viewing Michael Stangl ist Direktkandidat im Wahlkreis 213

Michael Stangl ist Direktkandidat im Wahlkreis 213

Einhellige Unterstützung für einen jungen Kandidaten

Am 28. November 2024 wählte die Basisdemokratische Partei Deutschland in ihrer Aufstellungsversammlung Michael Stangl als Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis 213, der die Landkreise Freising und Pfaffenhofen, sowie fünf Gemeinden aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen umfasst. 

Michael Stangl, 31 Jahre alt, wohnhaft im Gemeindegebiet Wang im Landkreis Freising, arbeitet als Bachelor im Fach Architektur in einem Moosburger Planungsbüro. Er tritt mit einem klaren Fokus auf direkte Demokratie an. „Unser Ziel ist es, die Politik zurück in die Hände der Menschen zu legen. Die Zeit ist reif für ein System, das echte Mitbestimmung und Transparenz ermöglicht,“ so Stangl. 

In seiner Bewerbungsrede sprach Stangl Themen an, die ihn dazu gebracht haben, sich in einer jungen Partei zu engagieren. Neben einer Aufarbeitung der Coronazeit hält er es für wichtig, dass die Zuwanderung soweit begrenzt wird, dass die Integrationskraft der Gesellschaft nicht überschritten wird. In diesem Zusammenhang sprach er auch das Thema Innere Sicherheit an. Stangl kritisierte auch eine maßlose Ausgabenpolitik und die Weichenstellungen der vergangenen Jahre, die zu den derzeit hohen Energiepreisen beigetragen haben. „Ich bin für die Abkehr von fossilen Brennstoffen, jedoch braucht das Zeit, um neue Technologien zu entwickeln. Eine Energiewende darf jedoch nicht zu so hohen Energiepreisen führen, dass wichtige Firmen aus Deutschland abwandern oder Geringverdiener Probleme mit den Heizkosten bekommen.“ Die Abschaltung und vor allem die rasche Zerstörung der Technik der letzten sechs Atomkraftwerke sieht Stangl in diesem Zusammenhang als Fehlentscheidung.

Die Basisdemokratische Partei Deutschland setzt sich für die Einführung von Volksentscheiden und eine nachhaltige Reform des politischen Systems ein. Stangl sieht seine Aufgabe darin, die Grundwerte der Partei Freiheit, Machtbegrenzung und Mitbestimmung in der Politik einzubringen. 

Die Basisdemokratische Partei Deutschland wurde 2020 gegründet und setzt sich für direkte Demokratie, Grundrechte und eine transparente Politik ein. Sie möchte den Bürgern eine aktive Rolle in der politischen Gestaltung ermöglichen und vertritt dabei ein breit gefächertes Programm, das von Umweltpolitik bis Wirtschaftspolitik reicht. Eine starke Bedeutung hat innerhalb der Partei eine pazifistisch ausgerichtete Friedenspolitik.